Sonderlinge

Bregenzerwälder Lebens- und Charakterbilder aus neuester Zeit

Paperback, 490 pages

German language

Published 2020 by libelle.

ISBN:
978-3-905707-69-4
Copied ISBN!
(1 review)

Mit den "Sonderlingen" glückte Franz Michael Felder etwas Riskantes: Er entwickelte eine Handlung, die in der unmittelbaren Zeit seiner Leser spielte, im vertrauten Dorf Schoppernau und im Bregenzerwald der Jahre um 1860. Seine Bauern, Handwerker und unerschrocken denkenden Frauen müssen mit den Alltagsproblemen einer bäuerlichen Welt zurechtkommen: Wetterschaden, Weideglück, krankes Vieh, Familienzwist und Liebeleien. Sie haben mit Generationskonflikten und Dorferweiterung zu tun, mit geizigen Frömmlern, Abergläubischen, mit Hütern des Herkommens und dem Erfolg eines Neuerers, der aus der Fremde mit anderen Ideen zurückkam und gar Bücher liest. Bald verschreien sie ihn und seinen Sohn als Sonderlinge. In heiteren und bedrohlichen Szenen geht es um eine Gemeinschaft, die im Gespräch bleiben will: Erzählt und gestritten wird vor der Kirche, im Wirtshaus, an geselligen Winterabenden und im freieren Leben auf den Sommeralpen. Der bedrohte Zusammenhalt bewährt sich schließlich in einer gemeinsamen Rettungsaktion, als der Sonderling nach einem Lawinenabgang vermisst wird. Der Bauer …

2 editions

Das wird mich noch lange zum Nachdenken anregen

Ich wurde auf dieses Buch aufmersam, weil ich Zitate daraus im Rahmen einer Ausstellung gesehen habe und so viele kluge, nach wie vor aktuelle Gedanken vorgefunden habe, dass ich Lust bekam, den Roman zu lesen, in den diese Gedanken auch eingebettet waren.

Was das angeht, wurde ich nicht enttäuscht - Felder lässt seine Romanfiguren immer wieder Dinge diskutieren oder kommentieren, bei denen ich oft gedacht habe: "Das ist auch heute noch relevant."

Beispiele? - Arbeitende sind ganz von allein produktiver und fleißiger, wenn sie ausreichend Lohn bekommen und nicht ständig gemicromanaged werden (am Beispiel zweier Helfer bei der Heuernte, die mehr als den Durchschnittslohn dafür erhalten, und abgesehen davon in Ruhe gelassen werden, statt dass der Dienstgeber sie permanent beaufsichtigt hätte). - Leute befolgen Regeln und Gesetze viel gewissenhafter und bereitwilliger, wenn ihnen ihr Sinn und Zweck erklärt wird, statt "Weil die Obrigkeit es so sagt" entgegenzuwerfen (erklärt am Beispiel …

Subjects

  • Bäuerliches Leben
  • Bregenzerwald
  • Dorfleben
  • Generationenkonflikt