Lord of the Flies - Large Print Edition

Paperback, 286 pages

Published Oct. 13, 2015 by Ishi Press.

ISBN:
978-4-87187-690-2
Copied ISBN!

View on OpenLibrary

(3 reviews)

Lord of the Flies is a 1954 novel by the Nobel Prize-winning British author William Golding. The plot concerns a group of British boys who are stranded on an uninhabited island and their disastrous attempts to govern themselves. Themes include the tension between groupthink and individuality, between rational and emotional reactions, and between morality and immorality. The novel, which was Golding's debut, was generally well received. It was named in the Modern Library 100 Best Novels, reaching number 41 on the editor's list, and 25 on the reader's list. In 2003, it was listed at number 70 on the BBC's The Big Read poll, and in 2005 Time magazine named it as one of the 100 best English-language novels published between 1923 and 2005, and included it in its list of the 100 Best Young-Adult Books of All Time. Popular reading in schools, especially in the English-speaking world, Lord of …

73 editions

Wenn die Zivilisation zerbricht: Meine Lektüre von William Goldings Herr der Fliegen

Herr der Fliegen von William Golding, erstmals 1954 veröffentlicht, ist für mich weit mehr als nur ein Abenteuerroman über gestrandete Jungen auf einer einsamen Insel. Es ist ein düsteres Gleichnis über die Abgründe der menschlichen Natur, über Macht, Angst und den schmalen Grat zwischen Kultur und Barbarei.

Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar klassischen Szenario: Nach einem Flugzeugabsturz finden sich britische Schuljungen ohne Erwachsene auf einer unbewohnten Insel wieder. Zunächst versuchen sie, eine Ordnung nach bekannten gesellschaftlichen Regeln aufzubauen. Ralph wird zum Anführer gewählt, der muschelförmige Gegenstand dient als Symbol für Rede und Struktur. Doch je länger die Isolation andauert, desto mehr weichen Vernunft und Gemeinschaftssinn den Trieben: Angst, Gewalt und Machtgier brechen sich Bahn, verkörpert vor allem durch den Gegenspieler Jack und seine Jäger.

Was mich beim Lesen besonders erschüttert hat, ist die Radikalität, mit der Golding zeigt, wie dünn der Lack der Zivilisation ist. Die Jagd auf …